Anna Prizkau: Haben Frauen es leichter im literarischen Leben als Männer?

"Ich glaube, in unserer, dieser Zeit schon. Früher war es selbstverständlich ganz anders. Ich verehre zum Beispiel Joyce Carol Oates, Carson McCullers, Irmgard Keun, Maeve Brennan, das waren geniale, grosse Frauen der Literatur, die im Vergleich zu ihren männlichen Zeitgenossen, also Hunter S. Thompson, Ernest Hemingway, Stefan Zweig, Truman Capote, in der Allgemeinbildung, im literarischen Namedropping kaum existieren. Aber was unsere Zeit, was das Jetzt betrifft, hat sich alles zum Glück gedreht."

aus: "Krieg fühlt man körperlich" von  Michael A.  Gotthelf - Neue Zürcher Zeitung 11.8.2025