Frederick Forsyth: Wie ein Schwerarbeiter ...

... "beklagte er die Fron des Schreibens", schreibt Hannes Hintermeier in seinem Nachruf über den Tod des britischen Bestseller-Autors. Dessen Thriller Der Schakal, Die Akte Odessa, insgesamt etwa "zwei Dutzend Bücher" erreichten eine Auflage von etwa 75 Millionen Exemplaren. Das Schreiben war für ihn eine Arbeit ohne Genieanspruch, es ging ihm weniger um literarische Anerkennung als um den Lohn in cash.  Vor seinem Tod hat Frederick Forsyth in Zusammenarbeit mit Tony Kent eine Fortsetzung seines weltweit bekannten Romans Die Akte Odessa mit dem Titel Revenge Of Odessa geschrieben und mit 83 Jahren den Thriller seines Lebens beendet.

aus: "Der Spion, der aus dem Kalten Krieg kam" von Hannes Hintermeier - Frankfurter Allgemeine Zeitung 11.6.2025