Leon Engler: "Botanik des Wahnsinns"
von Gerhild Tieger
25. August 2025
ist der Titel des Debütromans von Psychologe Leon Engler. Birgit Schmid hat mit ihm darüber gesprochen in wie weit sein Roman Autofiktion ist und g...
John LeCarré: "Das Minimale bleibt,
von Gerhild Tieger
22. August 2025
man muss aus einer Kuh einen Brühwürfel machen. Ein Buch ist ein enormes Ding mit zu viel Inhalt. Man muss den richtigen Faden herausziehen und dar...
Louis Begley: Einen Roman beginnen
von Gerhild Tieger
21. August 2025
„Wenn ich mir vornehme, einen Roman anzufangen, dann suche ich mir nicht Themen, die ich behandeln möchte. Und ich skizziere auch nicht die Umrisse...
Wilhelm Genazino: ... scheitern und davon leben können
von Gerhild Tieger
20. August 2025
Die Figuren in Ihren Texten schöpfen immer auch aus Momenten des Scheiterns. Was ist der Reiz am Misslingenden?
"Das Scheitern zeigt die Authenzitä...
Olov Enquist: Wie verändert sich unser Verhältnis zur eigenen Erinnerung?
von Gerhild Tieger
19. August 2025
fragt Thomas David den schwedischen Schriftsteller im Gespräch vor dem Erscheinen von Enquists autobiografischem Buch "Ein fremdes Leben".
"Man kan...
Garry Disher: Sind Szenen aus der Lokalpresse ...
von Gerhild Tieger
18. August 2025
Vorbild für die bekannten Hirschhausen-Bücher?, wird der australische Krimi-Autor im Interview mit Hannes Hintermeier und Kai Spanke gefragt.
"Hirs...
Michel Houellebecq: Roman nach Plan?
von Gerhild Tieger
15. August 2025
Machen Sie einen Plan, wenn Sie einen Roman schreiben? fragen Anders Ehlers Dam und Adam Paulsen den französischen Schriftsteller in einem Gespräch...
George Perros: Aufgabe des Dichters
von Gerhild Tieger
14. August 2025
"Ein großer Dichter ist keiner, der ausschmückt, den Raum, die Welt verziert. Sondern einer, der sie entleert. Der seine Sprache zu Zwecken des Weg...
Rachel Cusk: Tödlicher Weg
von Gerhild Tieger
13. August 2025
Die britische Schriftstellerin wurde als feministische Autorin bekannt durch ihre vieldiskutierte Trilogie Outline - Transit und Kudos.
"Eine Menge...
Wilhelm Genazino: Der Schriftsteller als tagträumender Phantast
von Gerhild Tieger
12. August 2025
"Wir müssen uns den Schriftsteller als jemand vorstellen, der stets fürchten muss, von seinem Text immer gerade verlassen zu werden. In dieser Furc...
Christoph Ransmayr: Was bedeutet Ihnen der Ruhm als Autor?
von Gerhild Tieger
11. August 2025
hat Manfred Papst den beliebten Schriftsteller im Interview gefragt.
"Ruhm? Keine Ahnung, was das auf mein Leben bezogen sein soll. Ich höre den M...
Jonathan Franzen: "Die Räume, in denen ich schreibe, ...
von Gerhild Tieger
8. August 2025
sollten nicht nur ruhig, sondern auch dunkel sein. Mein Büro ist total abgedunkelt, vor mir leuchtet bloss der Bildschirm meines Computers, der abe...
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden