Urs Widmer: Literatur ist auch Glückssuche
von Gerhild Tieger
5. Februar 2021
"In einem Stück Literatur sollte etwas mehr zu finden sein als Wirklichkeit - man kann es Utopie nennen, ein Glänzen, etwas Gücksauslösendes. Das k...
Fred Vargas: "Man muß das Böse in sich tragen"
von Gerhild Tieger
1. Februar 2021
Die KrimiWelt hat die Schriftstellerin einmal als "die wahrscheinlich beste Krimiautorin der Gegenwart" bezeichnet. Sie fühlt aber nicht nur mit de...
Tayari Jones: "Du schreibst, also bist du nett."
von Gerhild Tieger
31. Januar 2021
Sonja Hartl hat die Schriftstellerin gefragt:
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Schriftstellerin zu werden?
"Ich habe schon als Kind geschrieben...
Thilo Krause: Vom Lyriker zum Romanautor
von Gerhild Tieger
26. Januar 2021
Der Dichter Thilo Krause ist zum Romanschriftsteller geworden: Sechs Jahre hat er an seinem Debütroman "Elbwärts" (Hanser Verlag 2020) gearbeitet. ...
Per Petterson: Schreiben in Cafés
von Gerhild Tieger
23. Januar 2021
Schriftsteller schreiben nicht nur zuhause, sie schreiben eigentlich überall. Aber natürlich schreiben sie auch in Cafés. In diesem Roman über eine...
Hugo von Hofmannsthal: Kunst des Erzählens
von Gerhild Tieger
23. Januar 2021
Das berühmte Epigramm dieses Großen der Literatur:
"Schildern willst du den Mord? So zeig mir den Hund auf dem Hofe: Zeig mir im Aug von dem Hund ...
Sibylle Lewitscharoff: Verantwortung für die Sprache/Empathie für die Protagonisten
von Gerhild Tieger
21. Januar 2021
Als Schriftstellerin haben Sie eine viel größere sprachliche Freiheit als wir im Alltag. Wie nutzen Sie diese Freiheit? Was für eine Sprache schaff...
Jonathan Franzen: Zehn Tipps
von Gerhild Tieger
19. Januar 2021
Der Leser ist ein Freund, kein Gegner, kein Zuschauer.
Fiktion, die für den Autor selber nicht einen Trip ins Unbekannte und Beängstigende bedeute...
Tom Wolfe: Wahrheit oder Lüge im Roman
von Gerhild Tieger
19. Januar 2021
"Die eigentliche Tätigkeit des Schriftstellers besteht ja nicht darin, die buchstäbliche Wahrheit aufzuschreiben - aber ist deshalb alles gleich ge...
Martin Suter: Schreiben ist mein Beruf und Handwerk steckt hinter allem
von Gerhild Tieger
16. Januar 2021
Marius Leutenegger hat den schweizer Schrifststeller gefragt: Sehen Sie sich selber als Künstler?
"Nein. Ich stehe dem künstlerischen Getue skeptis...
Hans Rosenfeldt: Mehr Spaß bei der Teamarbeit
von Gerhild Tieger
14. Januar 2021
Er ist ein Teil des Autoren-Teams Hjorth & Rosenfeldt, erfolgreich mit den Krimis der Sebastian-Bergmann-Reihe. Aber diesmal schreibt er allein...
Meral Kureyshi:: Die Kunst von 970 auf 180 Seiten zu kommen
von Gerhild Tieger
11. Januar 2021
Elefanten im Garten war der Titel ihres Debütromans, der gleich ein Bestseller wurde. Hier erzählt die schweizer Autorin, wie ihr zweites Buch ents...
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden